Ganz einfach im Team die Zukunft durchdenken
Jede Strategie und jede zukunftswirksame Entscheidung mit tiefgreifenden Auswirkungen braucht eine gute Grundlage. Da wir die Zukunft nicht kennen und auch nicht exakt vorhersehen können, müssen wir möglichst fundierte Zukunftsannahmen treffen und auch alternative Szenarien in Betracht ziehen.
Die Zukunft greifbar machen
Der Future Investigator schafft den Rahmen für eine strukturierte Zukunftsdiskussion und ermöglicht es, mit überschaubarem zeitlichem Aufwand die wichtigsten Entwicklungen herauszuarbeiten und zu möglichen Zukunftsbildern zu verknüpfen.
Der Prozess zielt darauf ab, das Denken in Alternativen zu fördern. Mit der canvasbasierten Methode werden in einem intensiven Workshopformat zunächst in wenigen, klar definierten Schritten die wesentlichen Einflussfaktoren und deren Entwicklungsmöglichkeiten erarbeitet. Auf dieser Basis werden ein erwartetes und zwei dazu unterschiedliche Zukunftsbilder entworfen.
Gemeinsames Verständnis schaffen
Durch die intensive gemeinsame Diskussion erreichen Sie eine stärkere Fokussierung auf ein gemeinsam getragenes Zukunftsbild und die zugrundeliegenden Annahmen. Darauf gegründete strategische Entscheidungen werden so verständlich und leichter mitgetragen.
Kompakte, agile Methodik
- Niederschwelliger, pragmatischer Einstieg in die Zukunftsdiskussion
- Erarbeitung abgestimmter Annahmen für die Zukunft im Team
- Strukturierte Zukunftsbetrachtung auch ohne eigene Foresight-Abteilung
- Canvas-basiert, übersichtlich und visuell
- 1-Tages-Workshopkonzept mit klarem „Spielplan“

Future Investigator Training
Lassen Sie sich in diesem interaktiven und abwechslungsreichen Kompakt-Training auf eine Reise in die Zukunft mitnehmen und lernen Sie, wie Sie anhand der Future Investigator Methode gemeinsam mit Ihrem Team ein Zukunftsbild für Ihr spezifisches Thema erarbeiten! Im Training werden Sie von Dr. Stefan Pastuszka und Martina Schwarz-Geschka, den Erfindern des Future Investigator, direkt und live betreut.
Ziele und Inhalte
- Lernen Sie die Future Investigator Methode kennen und anwenden
- Erleben Sie die Methodik live bei der Bearbeitung eines Beispiels
- Verstehen Sie Grundlagen und Nutzen von Trends und Szenarien
- Erhalten Sie live Feedback und tauschen Sie sich aus
- Profitieren Sie von praktischen Tipps für die Durchführung eigener Workshops
Das Trainingspaket
- Interaktiver Online-Workshop am Freitag, 01. September 2023, 08:30-12:00 (Einwahl ab 08:15)
- Dauer 3,5 Stunden inklusive ca. 15 min Pause
- Kleine Gruppe von maximal 12 Personen
- Mindestteilnehmerzahl: 4 Personen
- Aktivierender Mix von Formaten (Plenum und Breakout-Sessions)
- Direkte Betreuung durch Dr. Stefan Pastuszka und Martina Schwarz-Geschka
- Artikel „Zukunft auf der Leinwand“ als Pre-Read zur Vorbereitung
Technische Voraussetzungen
- Als Videokommunikationstool für das Training wird Zoom eingesetzt. Für die Teilnahme wird daher ein videofähiges Endgerät (idealerweise Laptop oder Desktop PC mit Kamera) und eine möglichst stabile Internetverbindung benötigt.
- Zur gemeinsamen Arbeit wird Conceptboard als digitales kollaboratives Whiteboard verwendet. Der Zugang erfolgt via Web-Browser (ideal: Google Chrome oder Firefox). Bitte stellen Sie sicher, dass der Zugang zum digitalen Whiteboard aus dem Firmennetz nicht geblockt ist.
Ihre Investition
- Pilotworkshop am 01. September zum Sonderpreis von 99,- Euro pro Person zzgl. 19 % USt.
- Sie sparen 60 % gegenüber dem regulären Preis von 249 Euro netto.
- Es gelten die AGB für das Future Investigator Training – bitte beachten Sie insbesondere die Stornobedingungen.
- Infos zur Anmeldung siehe unten!
Anmeldung
Die Anmeldung zum Future Investigator Training erfolgt per Email an info@pastuszka.de. Falls Sie vorab Fragen haben, nehmen Sie gerne unter der gleichen Email-Adresse oder telefonisch Kontakt auf.
Zur Anmeldung ist die Angabe der folgenden Informationen unbedingt erforderlich:
- Erklärung der Buchungsabsicht (z. B. „Hiermit melde ich mich für das Future Investigator Training am [Datum] an.“)
- Name der/des Teilnehmenden
- vollständige Firmenanschrift bzw. Rechnungsanschrift mit Telefonnummer und E-Mail-Adresse
Die Anmeldung ist verbindlich und wird in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Nach erfolgter Anmeldung und Prüfung durch den Veranstalter erhält der/die Teilnehmer:in eine schriftliche Buchungsbestätigung (per E-Mail), sofern ein freier Teilnehmerplatz zur Verfügung steht und der/die Teilnehmer:in zur Veranstaltung zugelassen ist. Ist dies nicht der Fall, wird der/die Teilnehmer:in verständigt. Die Buchung wird mit der Buchungsbestätigung für beide Seiten verbindlich – damit erfolgt der Vertragsabschluss.
Weitere Informationen zu Teilnahme, Zahlung, Stornierungsbedingungen, usw. entnehmen Sie bitte den Allgemeinen Geschäftsbedingungen für das Future Investigator Training. Mit Ihrer Anmeldung bestätigen Sie diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen.